Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Winterwanderung des Heimatvereines Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup

 / Quelle:

Bild:

Gehlenberg. Mit 67 Heimatfreunden war eine große Teilnehmerzahl der Einladung des Heimatvereines Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup zur diesjährigen Winterwanderung gefolgt. In der Halle des Kulturzentrums konnten sich die Gäste zunächst mit Kaffee und frischem Butterkuchen aus dem Steinofen stärken. Eine Wanderstrecke führte die Teilnehmer zum Gemüsehof Jungsthöfel, Neulorup. Bernhard Jungsthöfel führte die Besucher durch die große Halle und gab Erläuterungen zu den verschiedenen Maschinen, die dort täglich Möhren sortieren und verpacken. Beeindruckt waren die Besucher von den modernen Maschinen, die zum Teil von Familie Jungsthöfel selbst entwickelt wurden und somit auf die Ansprüche des Betriebes genau abgestimmt sind. Mehrere LKW gehören zum Fuhrpark des Gemüsehofes.
Auf dem Rückweg machten die Heimatfreunde einen kleinen Abstecher zu Heinz-Gerd Olliges und besichtigten dort einige Oldtimer-Fahrzeuge. Mit der Rückkehr zum Backhaus endete schließlich die Wanderung, und zum Abschluss gab es für alle heiße Würstchen mit frischem Steinofenbrot, das die Backgruppe, unter der Leitung von Hermann Rolfes, schon in aller Frühe gebacken hatte.
Bild: Die Heimatfreunde zeigten sich auf dem Gemüsehof Jungsthöfel sehr beeindruckt vom Ablauf der Möhrensortierung und Verpackung.