Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Schützenfest Kinderkönigspaar und Ehrungen

Schützenfest Kinderkönigspaar und Ehrungen / Quelle:

Gehlenberg. Bei sommerlichen Temperaturen traten die Gehlenberger Schützen im Dorfpark an und empfingen die Königspaare und die Gäste. Das Kinderkönigspaar Ina Jungsthöfel und Theo Albers mit seinem Throngefolge stand am Sonntag im Mittelpunkt des Schützenfestes. Die Kinder hatten bereits eine Woche vorher ihr Königspaar ermittelt und am Sonntag nahm der Vorsitzende Rolf Behnen im Dorfpark die Krönung vor. Zum Kinderthron gehören weiter Elisa Immken, Paul Book, Leoni Wendeln, Ole Hilling, Karla Schöning und Johann Kröger.
Volksfest am Sonnabend mit der Gruppe 6th Avenue, die eine mitreißende Show boten und die Jugend begeisterten.
Am Sonntag leitete ein Hochamt zu Ehren der verstorbenen Vereinsmitglieder unter Mitwirkung der Schützenkapelle die Festlichkeiten ein. Zum Empfang der noch amtierenden Majestäten Marlene und Johannes Behnen mit ihrem Hofstaat hatten sich dann am Nachmittag die Schützenkompanien sowie die örtlichen Vereine versammelt. Ebenfalls angetreten waren die Königspaare der benachbarten Vereine aus Neuvrees und Hilkenbrook. Der Vereinsvorsitzende Rolf Behnen hieß das Königspaar, als Ehrengäste Pater George, den stellvertretenden Bürgermeister Jürgen Fuhler und Ortsvorsteher Hans Meyer willkommen, ebenso die Ehrenvorsitzenden Joahnnes Wilke und Heiner Esters.
Der Vereinsvorsitzende nahm dann noch die Ehrung der Jubiläumskönige vor. Sabrina Reiners und Julian Schade hatten vor 25 Jahren als Kinderkönige amtiert. Vor 50 Jahren war Marianne Gehlenborg und Bernhard Tiefringer das Königspaar gewesen. Heinz und Helena Ostermann waren vor 25 Jahren das Königspaar und vor 50 Jahren regierten Nikolaus und Margaretha Kramer, beide schon verstorben das Schützenvolk. Geehrt wurde auch die stellvertretende Vorsitzende der Gehlenberger Schützenkapelle Karin Ostermann.
Anschließend übergab er Major Johannes Behnen das Kommando zum Festmarsch durch den Ort, der von den Schulkindern angeführt wurde und für eine Kranzniederlegung am Ehrenmal zu Ehren der Gefallenen und Vermissten für eine kurze Weile anhielt. Mit dem Eintreffen beim Festplatz begann dort das bunte Treiben im Zelt, an den Buden, Ständen und den Fahrgeschäften. Nach einem Ehrentanz für das Königspaar und das Throngefolge spielten die Schützenkapelle aus Neuvrees mit Mitgliedern der Schützenkapelle Gehlenberg, der Musikverein Markhausen und der Musikverein Altenoythe zum Konzert auf. Mit dem großen Schützenball klang der zweite Festtag aus und am heutigen Montag erwarten die Schützen ein neues Königspaar.