Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Plattdeutscher Vorlesewettbewerb

Ole und Klaas sind die besten Vorleser / Quelle:NWZ-Online

Bild: Anni Knipper

Ole und Klaas sind die besten Vorleser

Für den Plattdeutschen Lesewettbewerb der Oldenburgischen Landschaft an der Grundschule Gehlenberg hatten sich 16 Kinder der dritten und vierten Klasse vorbereitet. Unterstützt wurden sie von Anni Knipper . Am Tag des Wettbewerbs waren alle sehr aufgeregt. Die Schülerinnen und Schüler trugen kleine Geschichten zum Schmunzeln vor und zeigten, dass sie gut mit der plattdeutschen Schriftsprache umgehen können. Der Jury fiel die Bewertung nicht leicht, so dass das Ergebnis sehr knapp ausfiel. Die Jurymitglieder Käthe Stricker , Wilhelm Olliges , Wilhelm Hömmken und Karl-Heinz ­Koopman n bewerteten Lesefertigkeit, Sinnerfassung, Betonung, Lesetechnik und Textverständnis. Die Sieger erhielten einen Gutschein für ein Buch. Der Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup und die Dorfgemeinschaft Gehlenberg unterstützten die Förderung der plattdeutschen Sprache mit einer Geldspende. Ole Hilling aus der vierten Klasse und Klaas Holtmann aus der dritten Klasse wurden Sieger und werden die Schule beim Kreisentscheid in Garrel vertreten. Schulleiterin Annette Keijser freute sich, dass sich sehr viele Kinder beteiligt hatten und bedankte sich bei allen für die Teilnahme und guten Leistungen. Ihr Dank galt ebenfalls den Jurymitgliedern.