Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Insignien für Gehlenberger Kinderkönigspaar

Insignien für Gehlenberger Kinderkönigspaar / Quelle:NWZ-Online

Bild: Eva Dahlmann-Aulike

Gehlenbergs Kinderkönigin Karla Schöning und Kinderkönig Julian Untiedt sind am Sonntag im Pfarrgarten gekrönt worden. Außerdem ehrte der Schützenverein die beiden freien Reporter Anni Knipper (NWZ) und Willi Funke (MT).

Mit der Krönung des Kinderkönigspaars, dem Empfang des amtierenden Königspaars im Pfarrgarten sowie Ehrungen hat der Gehlenberger Schützenverein seinen Schützenfestsonntag begangen. „Die fünfte Jahreszeit der Schützengemeinschaft ist angebrochen“, sagte der Vorsitzende Rolf Behnen zur Begrüßung. Nach dem Einzug aller geladenen Vereine und Kapellen sowie von König Klaus Kramer und seiner Königin Daniela Luker wurde es offiziell: Karla Schöning ist Gehlenbergs Kinderkönigin. Sie holte 27 Ringe. Dicht darauf folgte König Julian Untiedt mit 26 Ringen. Ebenfalls unter den Besten waren Hinnerk Budde und Isabel Rolfes, sowie Michal Sokolowski und Ina Jungstöfel. Den Thron ergänzten Jannis Untiedt und Lara Untiedt.„Beim Kinderkönigspaar hat die Frau das Zepter in der Hand“, kommentierte Friesoythes Bürgermeister Sven Stratmann bei seiner Ansprache an die Schützen. Dann nahm der Schützenverein Gehlenberg eine besondere Ehrung vor: Für mehr als 40 Jahre Engagement als freier Reporter für die Münsterländische Tageszeitung, der immer auch über die Schützenveranstaltungen berichtete, überreichte Behnen Willi Funke eine Plakette. Der 82-Jährige stammt aus Werpeloh und kam 1965 als Junglehrer nach Gehlenberg. Er übernahm auch die Organisation des Kinderschützenfestes, um das er sich heute noch kümmert. Auch Anni Knipper, Gehlenbergs freie Reporterin für die Nordwest-Zeitung, wurde für ihre mehr als 30 Jahre Arbeit geehrt. Sie könnte aus familiären Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen. Knipper ist Ur-Gehlenbergerin, arbeitete zunächst im Gemeindebüro Gehlenberg und wechselte nach dem Zusammenschluss zur Stadt Friesoythe.