Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Heimatmuseum

Seit 2009 arbeiten, nachdem das Gelände der ehemaligen Sägerei Schute erworben werden
konnte, die Dorfgemeinschaft Gehlenberg e. V. und der Heimatverein Gehlenberg, Neuvrees, Neulorup
gemeinsam am Aufbau eines Sägerei- und Heimatmuseums.

Nachdem zunächst das Backhaus völlig renoviert wurde, begann man dann mit der Einrichtung
eines Museums. In dieses Projekt wurden mittlerweile über 20 000 Stunden Eigenleistung von
insgesamt 120 Personen investiert.

Da die Stadt Friesoythe nur 1000 € für eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung stellte,
mussten die Vereine durch Spenden, Eigenmittel und freiwillige Arbeitsleistungen dieses
Vorhaben verwirklichen. Es wurden dabei Werte von weit über 150 000,- € geschaffen.

Heute finden sich auf dem Mühlenberg ein Ensemble von Mühle, Backhaus, Heimatmuseum
und Sägereimuseum.

Besichtigungsmöglichkeiten nach Vereinbarung unter 04493/1689 (Herr Wilke) oder 04493/1240 (Herr Meyer)

 

 

Das Backhaus

 
Das Backhaus nach der Renovierung                            Blick auf den Backofen
Innen: Toilettenanlage, Backraum,
Küche und Versammlungsraum
oben: Ausstellungsraum (Heimatmuseum)

 

 
Bilder von den Baumaßnahmen                                        Blick in den Versammlungsraum

 

 
Blick in den Ausstellungsraum im Obergeschoss       Books Strickmaschine

 

 
Meinerlings Schusterwerkstatt                                        „Maria hilf“