Geldsegen für Revitalisierung der Gehlenberg Mühle
Bild: Schiwyair Medienproduktion
Die Lokale Aktionsgruppe Soesteniederung hat vier Projekte genehmigt, die nun LEADER-Fördermittel beantragen können. Darunter ist die Revitalisierung der historischen Windmühle in Gehlenberg.
Friesoythe/Saterland/Cloppenburg – In der jüngsten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Soesteniederung wurden dem Gremium vier Projekte von den jeweiligen Projektträgern vorgestellt. Nach Diskussion und Beratung wurden alle vier Projekte genehmigt, die Projektträger können somit LEADER-Fördermittel beim zuständigen Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Oldenburg beantragen. Dies teilte jetzt der Landkreis Cloppenburg mit.
242.000 Euro für vier Projekte
Der Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup möchte mit Fördermitteln eine Teilrevitalisierung der Windmühle Gehelenberg umsetzen. Die 1840 erbaute und seit 1995 unter Denkmalschutz stehende Windmühle mit ihrer technischen Bedeutung spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte Gehlenbergs. Als Teil des Ensembles aus Backhaus, Heimat- und Sägerei Museum, das vom Heimatverein und der Dorfgemeinschaft betrieben wird, ist ein beliebtes Ausflugsziel, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur Gehlenbergs vermittelt.
In den Genuss von LEADER-Fördermitteln kommen auch drei Sportvereine. Der SV Ramsloh wird bei der Anschaffung einer Beregnungsanlage für zwei Sportplätze unterstützt. Durch ein zielgerichtetes und nachhaltiges Wassermanagement auf Grundlage einer technischen Steuerung soll zukünftig die Bewässerung der Sportplätze optimiert werden. Der Verein möchte so Ressourcen schonen und die Bespielbarkeit der Sportplätze sicherstellen.
Mit dem SV DJK Elsten und dem BV Neuscharrel erhalten zwei weitere Sportvereine die Möglichkeit, LEADER Fördermittel für neu anzulegende Soccerfelder zu beantragen. In Elsten soll dabei ein Kunstrasenkleinfeld mit Bande und Fangnetz am Sportgelände entstehen. Durch eine ergänzende Beleuchtungsanlage wird das Soccerfeld ganzjährig nutzbar sein.
Entwicklung ländlicher Räume
Der BV Neuscharrel möchte in diesem Sommer ebenfalls ein Fußballfeld bauen. Entstehen soll das Spielfeld in Neuscharrel zwischen der Grundschule und den bestehenden Sportplätzen. Durch die Nähe zur Schule, Kindergarten und Sportplatz erhofft sich der Sportverein eine rege Nutzung des Platzes und möchte das Sportangebot im Ort verbessern.
Auf Basis der vorgelegten Unterlagen können die vier Projekte zusammen insgesamt rund 242.000 Euro erhalten. Bis zum Ende der Förderperiode 2023 bis 2027 erhält die Region Soesteniederung rund 3,5 Millionen Euro aus dem EU-Förderprogramm LEADER. Mit dem Geld sollen Projekte gefördert werden, die zu einer nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes beitragen. Zur Region Soesteniederung gehören die Städte Cloppenburg und Friesoythe sowie die Gemeinden Bösel, Cappeln, Emstek, Garrel, Molbergen und Saterland. Verantwortlich für die Steuerung des LEADER-Prozesses ist die Lokale Aktionsgruppe LAG Soesteniederung. Sie begleitet den Entwicklungsprozess und ist das entscheidende Gremium zur Beratung und Bewilligung von Projekten.
Regionalmanager unterstützt
Regionalmanager Sven Hedicke, unterstützt die LAG in ihrer Arbeit als Dienstleister. Er mobilisiert und berät die Akteure in der Region in Förder- und Projektfragen. Auskünfte und Informationen zu LEADER, der LAG Soesteniederung, Regionalmanagement und die Beantragung von LEADER-Förderungen finden Interessierte im Internet unter lkclp.de. Das Regionalmanagement ist per Mail unter s.hedicke@lkclp.de und per Telefon unter 04471-15745 zu erreichen.