Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Buntes Rad wirbt in Gehlenberg für mehr Sensibilität im Straßenverkehr

Buntes Rad wirbt in Gehlenberg für mehr Sensibilität im Straßenverkehr / Quelle:NWZ-Online

Bild: Heiner Elsen

Schüler der Grundschule Gehlenberg haben ein buntes Fahrrad gestaltet, um auf die Tempo-30-Zone vor ihrer Schule aufmerksam zu machen. Die Aktion wird von der Polizei und der Stadtverwaltung unterstützt.

Gehlenberg – Rot, gelb und neongrün – mit einem bunten Fahrrad wollen jetzt Polizei, Stadtverwaltung und die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gehlenberg auf die Tempo-30-Zone vor dem Gebäude aufmerksam machen. Das Rad dafür stammt aus dem Fundbüro der Stadt Friesoythe und wurde jetzt von den Kindern bunt besprayt und mit dem Schild „Danke – Rücksicht gibt uns Raum“ ausgestattet. Das Projekt der Landesverkehrswacht Niedersachsen hat Markus Dröge als neuer Präventionsbeauftragte des Polizeikommissariats Friesoythe umgesetzt. Das Rad soll dann in ein paar Wochen weiter durch den Nordkreis wandern und für mehr Sensibilität im Straßenverkehr werben.