Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Bauliche Gestaltung

Die Region Gehlenberg war im letzten Jahrhundert ein nicht sehr reicher Landstrich. Moor und Heide bestimmten weitgehend das Landschaftsbild. Die ersten Gebäude der Siedlerstellen waren Plaggenhütten, es folgten einfachste Fachwerkgebäude die zum Ende des 19. Jh. durch Ziegelgebäude ersetzt wurden. Einige dieser Ziegelgebäude sind an den ersten Siedlungsstraßen erhalten. Heute ist die Bebauung überwiegend durch Bauten der 2. Hälfte des 20. Jh. geprägt. Hervorzuheben sind Kirche, Schule und einige Wohnwirtschaftsgebäude entlang der Hauptstraße und des Hinterberg mit ihrer Ziegelbauweise aus roten Backsteinen. Die neueren Wohnsiedlungsbereiche sind von Einfamilienhäusern bestimmt.

Die Klutenhütte auf dem Mühlenberg

Das älteste Haus Gehlenbergs