Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Altes Handwerk begeistert wieder auf dem Mühlenberg

Altes Handwerk begeistert wieder auf dem Mühlenberg / Quelle:NWZ-Online

Bild: Hans Passmann

Erneut hat sich der Bauern- und Handwerkermarkt in Gehlenberg als Publikumsmagnet erwiesen. Für die Besucher gab es viel zu sehen.

Das Angebot für die Besucher des 10. historischen Bauern- und Handwerkermarkt auf dem Mühlenberg in Gehlenberg ist am Sonntag auf große Resonanz gestoßen. „Es war den ganzen Tag über viel Betrieb auf dem Mühlenberg“, sagte Hans Meyer vom Organisationsteam, der sich glücklich darüber zeigte, dass auch das Wetter mitspielte. Bei purem Sonnenschein tummelten sich Hunderte Besucher auf dem Gelände. Darunter waren viele, die mit dem Fahrrad den Weg nach Gehlenberg zurückgelegt hatten. „Die sind aus allen Himmelsrichtungen gekommen“, freute sich Meyer.Herz schlug höher – Die Dorfgemeinschaft Gehlenberg hatte sich wieder einiges einfallen lassen, um die Veranstaltung zu einem Publikumsmagneten werden zu lassen. Schon beim Eingang auf dem Mühlenberg schlug das Herz so mancher Oldtimerfreunde höher. Denn die Oldtimerclubs aus Dwergte/Molbergen, Neuvrees und Hilkenbrook hatten ihre historischen Fahrzeuge in Reih und Glied aufgestellt. Darunter waren historische Trecker, Motorräder und Mofas.Auf einer Ackerfläche hatten die Kinder viel Spaß beim Kartoffelsuchen. Die Mitglieder des Ortsjugendrings boten die Kartoffeln in einem alten „Tüwekkenwaiher“ zum Verkauf an. Auf der großen Freifläche rund um die Mühle und in den großen Hallen stöberten die Besucher aus nah und fern an den zahlreichen Ständen. Zu sehen und zu kaufen gab es Angebote aus alter Handwerkskunst.Einblick in Vergangenheit – Zahlreiche Händler waren mit ihren Ständen vertreten. Zudem wurde altes Brauchtum vorgeführt. Für die Besucher gab es einen Einblick in bäuerliche Vergangenheit. Die Spinngruppe aus Neuscharrel zeigte, wie aus Schafwolle Garn entsteht und weiterverarbeitet wird.Zum Erfolg des Handwerker- und Bauernmarkts trugen auch die zahlreichen Vereine und Straßengemeinschaften bei. Eine Augenweide waren die Auftritte der Tanzgruppen aus Ellerbrock und Esterwegen. Die Frauen des Mühlenvereins boten Kaffee, Tee und selbst gebacken Kuchen an. In der Brennerei genossen die Besucher den selbst gebrannten Schluck. Für die Kinder gab es Hüpfburg, Sandkasten und Schaukel.