Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Krippenbesichtigungsfahrt Heimatverein und Kfd

 / Quelle:

Bild: Anni Knipper

Gehlenberg/Neuvrees. Zu einer Krippenbesichtigungsfahrt hatte der Heimatverein Gehlenberg-Neuvrees-Neulorup gemeinsam mit der Katholischen Frauengemeinschaft eingeladen. Mit insgesamt 31 Personen ging die Tour zunächst nach Rhede. In der dortigen Kirche St. Nikolaus, die wegen der Größe und Ausstattung von der örtlichen Bevölkerung auch als „Rheder Dom“ bezeichnet wird, erläuterte Albert Vinke die Geschichte der Krippe und der Kirche. Die 1913 erbaute Kirche wurde 1966 und 1999 renoviert. 1999 wurden viele Malereien und die aus Sandstein gearbeiteten Säulen wieder freigelegt. Dadurch wurde der ursprüngliche romanische Baustil wieder hervorgehoben.
Interessante Einblicke in die Geschichte einer der ältesten Kirchengemeinden Norddeutschlands gab es in Aschendorf von Hans-Ulrich Feller. Gleich drei Krippen insgesamt gibt es in der teilweise über 1.000-jährigen alten Kirche und dem Neubau St. Amandus.
Anschließend servierten Mitglieder des Heimatvereines Aschendorf im dortigen Heimathaus selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Durch den Heimathof mit insgesamt acht Gebäuden führte wiederum Hans-Ulrich Feller die Heimatfreunde aus Gehlenberg und Neuvrees. Ein beeindruckendes Museum befindet sich im 1897 erbauten Gulfhaus und den Nebengebäuden. In verschiedenen Werkstätten wird gewerbliches und bäuerliches Handwerk noch ausgeführt.
Bild: Albert Vinke erläuterte die Geschichte der Kirche und der Krippe in St. Nikolaus, Rhede/Ems.